Gelungene Praxis – Impulse, Ideen und Inspiration!

Ideenschmiede: Wir möchten Ihnen an dieser Stelle gelungene Praxisprojekte aus NRW (und darüber hinaus) vorstellen.

Im Forum Seniorenarbeit NRW liegt der Schwerpunkt auf der Vielfalt des Alter(n)s – dabei stehen unter anderem folgende Themen im Fokus:

✔ Gesundheitsförderung und Prävention
✔ Wohnen, Wohnumfeld und Mobilität
✔ Partizipation und Demokratisierung
✔ Sozialraum- und Stadtentwicklung
✔ Kommunikation und Digitalisierung
✔ Engagement(-förderung)

Schlagworte für gute Praxis in der Senior:innenarbeit – kurz zusammengefasst

Gute Praxis in der Senior:innenarbeit basiert auf zielgerichteten und wirksamen Angeboten, die die Vielfalt älterer Menschen berücksichtigen.

Zugangsqualität – Sind die Angebote niedrigschwellig, barrierearm und für alle zugänglich?
Durchführungsqualität – Sind Ressourcen, Inhalte und Methoden bedarfsgerecht und wirksam?
Transferqualität – Sind Erkenntnisse nachhaltig und auf andere Bereiche übertragbar?

Diese Kriterien helfen, erfolgreiche Ansätze zu identifizieren, weiterzuentwickeln und Praktiker:innen Impulse für die Praxis zu geben.

Gelungene Praxis

Beginenhof Essen e.V.: Gemeinschaftliches Wohnen für Frauen
Wohnen und Mobilität | Partizipation und Demokratisierung | Sozialraum- und Stadtentwicklung | Selbsthilfe und Selbstorganisation | Forum Seniorenarbeit | Gelungene Praxis | Weitere Themen | Projekte

Beginenhof Essen e.V.: Gemeinschaftliches Wohnen für Frauen

Praxis:Nah 07/2025 – Einblick in gelingende Senior:innenarbeit Der Beginenhof Essen e.V. besteht als gemeinschaftliches Wohnprojekt für Frauen und Kinder bereits seit über zwanzig Jahren. Gestalt hat das Projekt durch den Umbau des ehemaligen Finanzamtes Essen-Süd im Jahre 2007 angenommen, das zu Wohnungen, Appartements, Gemeinschafts- und Arbeitsräumen sowie einem Nachbarschaftscafé umgestaltet wurde. Getragen wird das Projekt … Weiterlesen …

Im Gespräch mit Karl-Josef Büscher: Die Landesseniorenvertretung NRW e.V. als starke Stimme älterer Menschen
Gelungene Praxis | (Landes-)Seniorenvertretungen NRW | Altenpolitik in NRW | Nachhaltigkeit in der Seniorenarbeit | Altenpolitik | Partizipation und Demokratisierung | Förderung des bürgerschaftlichen Engagements

Im Gespräch mit Karl-Josef Büscher: Die Landesseniorenvertretung NRW e.V. als starke Stimme älterer Menschen

Praxis:Nah – im Gespräch 01/2025 Das gesamte Interview als PDF Dokument: GP_im Gespräch_LSV NRW In der Betragsreihe „Praxis:Nah“ stellen wir regelmäßig gelungene Beispiele aus der Senior:innenarbeit vor. Im Format „Praxis:Nah – im Gespräch“ erzählen die Akteur:innen selbst von ihren Erfahrungen, machen ihre Arbeit sichtbar und teilen ihre Perspektiven für die Zukunft. Kurzportrait von Karl-Josef Büscher … Weiterlesen …

Schildesche – ein starkes Stück Quartier in Bielefeld
Forum Seniorenarbeit | Gelungene Praxis | Weitere Themen | Projekte | Wohnen und Mobilität | Partizipation und Demokratisierung | Sozialraum- und Stadtentwicklung | Selbsthilfe und Selbstorganisation

Schildesche – ein starkes Stück Quartier in Bielefeld

Praxis:Nah 05/2025 – Einblick in gelingende Senior:innenarbeit Quartiersprojekte ermöglichen – unter Berücksichtigung der individuellen Lebenswelten – soziale Teilhabe, Selbstwirksamkeit und Partizipation. -N.N., zur Verfügung gestellt durch den AWO Kreisverband Bielefeld e.V. Die Quartiersarbeit in Schildesche wird seit 2014 durch den AWO Kreisverband Bielefeld e.V. und engen Kooperationspartner:innen, wie der Bielefelder Gesellschaft für Wohnen und Immobilienleistungen … Weiterlesen …

Generationennetz Gelsenkirchen e.V.
Partizipation und Demokratisierung | Sozialraum- und Stadtentwicklung | Selbsthilfe und Selbstorganisation | Förderung des bürgerschaftlichen Engagements | Weitere Themen | Gelungene Praxis | Gesundheit und Prävention | Vielfalt des Alter(n)s | Wohnen und Mobilität

Generationennetz Gelsenkirchen e.V.

Praxis:Nah 04/2025 – Einblick in gelingende Senior:innenarbeit Das Generationennetz steht Ihnen im Alter zur Seite! Es berät Sie in allen Angelegenheiten, die das Älterwerden in Gelsenkirchen betreffen, fördert bürgerschaftliches Engagement sowie Selbstorganisation und sorgt für Netzwerke im Stadtteil. – N.N., zur Verfügung gestellt vom Generationennetz Gelsenkirchen e.V. 2025 Entstehung und Entwicklung Bereits 2009 entsteht das … Weiterlesen …

Rückblick: Netzwerktag 2025 des Forum Seniorenarbeit NRW
Sozialraum- und Stadtentwicklung | Selbsthilfe und Selbstorganisation | Weitere Themen | Forum Seniorenarbeit | Netzwerktag | Gesundheit und Prävention | Gelungene Praxis | Vielfalt des Alter(n)s | Wohnen und Mobilität | Partizipation und Demokratisierung

Rückblick: Netzwerktag 2025 des Forum Seniorenarbeit NRW

Am 8. Juli 2025 fand im Ravensberger Park in Bielefeld der Netzwerktag des Forum Seniorenarbeit NRW statt. Die Veranstaltung brachte rund 100 Personen aus Praxis, Politik und Zivilgesellschaft zusammen, die sich beruflich oder ehrenamtlich mit der Gestaltung der Senior:innenarbeit in Nordrhein-Westfalen beschäftigen. Der Tag stand unter dem Motto „Die Zukunft der Senior:innenarbeit vernetzt gestalten: Impulse … Weiterlesen …

Freie Alten- und Nachbarschaftshilfe Aachen (fauna) e.V.
Nachhaltigkeit in der Seniorenarbeit | Gesundheit und Prävention | Vielfalt des Alter(n)s | Wohnen und Mobilität | Gelungene Praxis | Partizipation und Demokratisierung | Förderung des bürgerschaftlichen Engagements | Weitere Themen

Freie Alten- und Nachbarschaftshilfe Aachen (fauna) e.V.

Praxis:Nah 03/2025 – Einblick in gelingende Senior:innenarbeit Im Jahre 1983 wird der gemeinnützige Verein „Freie Alten- und Nachbarschaftshilfe Aachen“ – kurz fauna e.V. – gegründet. Bis heute hat er sich in ein ganzheitlich orientiertes Angebot für ältere Menschen entwickelt. Dies umfasst ambulante Pflege, Tagespflege und ambulant betreute Demenz-WG’s, Angebote sozialer Teilhabe durch Schulung und Beratung … Weiterlesen …

Wohnen für Hilfe – Wohnpartnerschaften in Köln
Weitere Themen | Gelungene Praxis

Wohnen für Hilfe – Wohnpartnerschaften in Köln

Praxis:Nah 02/2025 – Einblick in gelingende Senior:innenarbeit Mit zunehmendem Alter steigt der Anteil alleinlebender Personen – insbesondere bei Frauen ab dem 50. Lebensjahr (BiB o.J.). Gleichzeitig bewohnte etwa ein Viertel der alleinlebenden Menschen 65 Jahre und älter im Jahr 2022 in Deutschland eine Wohnfläche von mindestens 100 Quadratmetern und war Eigentümer:in der jeweiligen Immobilie (Destatis … Weiterlesen …

Begegnung unterm Regenbogen – Besuchsdienst für LSBT*I*Q Personen 55+
Wohnen und Mobilität | Partizipation und Demokratisierung | Selbsthilfe und Selbstorganisation | Weitere Themen | Gelungene Praxis | Vielfalt des Alter(n)s

Begegnung unterm Regenbogen – Besuchsdienst für LSBT*I*Q Personen 55+

Praxis:Nah 01/2025 – Einblick in gelingende Senior:innenarbeit Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen und gemeinsam herauszufinden, wonach dir der Sinn steht! – N.N., zur Verfügung gestellt vom rubicon e.V. 2025 Seit 2013 bietet der rubicon e.V. in Kooperation mit dem Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Köln und südliches Rheinland das ehrenamtliche Besuchsangebot für LSBT*I*Q Personen … Weiterlesen …

Erfolgsgeschichten teilen – wir warten auf Ihren Impuls!

Letzte Aktualisierung: 24. Juli 2025